Merken Ein herzhaftes, wohltuendes Gericht – One-Pot Sauerkraut und Wurst vereint säuerliches Sauerkraut, würzige Wurst und aromatisches Gemüse in einem Topf für ein einfaches, geschmackvolles Essen.
Ich erinnere mich noch gut daran, als ich dieses Rezept das erste Mal für Freunde zubereitete – alle waren begeistert von der Kombination aus deftigem Aroma und cremigem Gemüseeintopf.
Zutaten
- Wurst: 500 g geräucherte Wurst (z.B. Kielbasa oder Bratwurst), in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 mittelgroße, dünn geschnitten
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Kartoffeln: 2 mittelgroße, geschält und gewürfelt
- Karotten: 2 mittelgroße, in Scheiben geschnitten
- Sauerkraut: 700 g, abgetropft und gespült
- Hühnerbrühe: 250 ml, natriumarm
- Trockener Weißwein: 60 ml (optional)
- Lorbeerblatt: 1 Stück
- Kümmelsamen: 1 TL (optional)
- Pfeffer: ½ TL, schwarz
- Paprika: ½ TL
- Salz: nach Geschmack
- Pflanzenöl: 1 EL
Anleitung
- Vorbereiten:
- Pflanzenöl in einem großen Ofen oder schweren Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Wurst anbraten:
- Wurstscheiben 4–5 Minuten goldbraun braten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse dünsten:
- Zwiebeln und Karotten im selben Topf 3–4 Minuten weich dünsten.
- Knoblauch hinzufügen:
- Knoblauch 1 Minute aromatisch anbraten.
- Restliche Zutaten ergänzen:
- Kartoffeln, Sauerkraut, Lorbeerblatt, Kümmelsamen, Pfeffer und Paprika einrühren.
- Wurst und Flüssigkeiten:
- Wurst zurückgeben, Brühe und (optional) Wein angießen und alles gut vermengen.
- Simmern:
- Zum Köcheln bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 30 Minuten leise köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz abschmecken, Lorbeerblatt entfernen und servieren.
Merken Wenn meine Familie zusammenkommt, bereite ich sehr gerne diesen Eintopf zu. Es ist das perfekte Wohlfühlessen, das alle an einen Tisch bringt.
Serviervorschläge
Genießen Sie den Eintopf mit frischem Bauernbrot oder klassisch mit Salzkartoffeln als sättigende Beilage.
Nährwerte & Diätinfos
Pro Portion enthält dieses Gericht etwa 370 kcal, 22 g Fett, 24 g Kohlenhydrate und 16 g Eiweiß – ideal für eine glutenfreie Ernährung.
Werkzeuge & Küchenausstattung
Ein großer Topf, Schneidebrett, Messer und ein Holzlöffel sind alles, was Sie benötigen, um dieses Komfortgericht zuzubereiten.
Merken Mit frischer Petersilie bestrichen und heiß serviert – dieser Eintopf wärmt Herz und Seele besonders in der kalten Jahreszeit.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich auch andere Wurstsorten verwenden?
Ja, du kannst z. B. Krakauer, Bratwurst oder sogar vegetarische Alternativen nutzen. Die Räuchernote gibt besonders viel Geschmack.
- → Wie bekomme ich das Sauerkraut milder?
Durch gründliches Abspülen und Abtropfen des Sauerkrauts wird der Geschmack milder und weniger säuerlich.
- → Kann ich dieses Gericht gut vorbereiten?
Ja, es lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag meist noch aromatischer.
- → Was passt am besten als Beilage?
Krustiges Brot oder extra gekochte Kartoffeln sind ideale Begleiter für mehr Sättigung.
- → Lässt sich das auch im Slow Cooker zubereiten?
Die Zutaten können im Slow Cooker sanft gegart werden, das intensiviert die Geschmackskomponenten.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, sofern die verwendete Wurst und Brühe keine verborgenen Quellen enthalten. Immer die Etiketten prüfen!