Merken Ein Kartoffel-Käse-Gratin ist ein köstliches, cremiges Ofengericht, das aus zarten Kartoffelschichten, reichhaltigem Käse und einem Hauch von Knoblauch besteht. Es eignet sich perfekt als herzhafte Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht und verleiht jedem Essen französisches Flair.
Ich erinnere mich, wie ich dieses Gratin zum ersten Mal zu einem gemütlichen Sonntagabend versucht habe. Der Duft von Käse und Knoblauch machte das ganze Haus warm und einladend.
Zutaten
- Kartoffeln: 1,5 kg Yukon Gold oder Russet Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten (optional)
- Sahne: 250 ml Schlagsahne
- Milch: 250 ml Vollmilch
- Gruyère Käse: 150 g, gerieben
- Parmesan Käse: 50 g, gerieben
- Butter: 30 g ungesalzene Butter
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Thymian: 1 TL frisch oder ½ TL getrocknet
- Muskatnuss: ¼ TL frisch gerieben
- Salz: 1 TL
- Pfeffer: ½ TL schwarzer Pfeffer
Anleitung
- Vorbereiten:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine 2-Liter-Auflaufform mit Butter einfetten.
- Sahnemischung erhitzen:
- Sahne, Milch, Knoblauch, Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einem Topf vorsichtig erhitzen, bis die Mischung dampft. Vom Herd nehmen.
- Kartoffeln schichten:
- Die Hälfte der Kartoffeln überlappend in die Form legen. Die Hälfte der Zwiebeln (wenn verwendet) darauf verteilen und mit der Hälfte von Gruyère und Parmesan bestreuen.
- Schichten wiederholen:
- Mit den restlichen Kartoffeln, Zwiebeln und Käse genauso schichten. Mit Käse abschließen.
- Sahnemischung zugeben:
- Die warme Sahnemischung gleichmäßig über die Kartoffeln gießen. Mit Butterflocken belegen.
- Backen:
- Die Form locker mit Folie abdecken und für 45 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 15–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln zart sind.
- Ruhen lassen:
- Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen, damit das Gratin sich setzt.
Merken Unsere Familie liebt es, das Gratin gemeinsam am Tisch zu teilen, besonders bei festlichen Anlässen und geselligen Abendessen. Es sorgt garantiert für leuchtende Augen und volle Teller.
Serviervorschläge
Genieße das Gratin mit einem frischen grünen Salat oder als Begleitung zu gebratenem Fleisch. Auch als Hauptgericht ist es eine sättigende Wahl.
Variationen
Für eine würzigere Note kannst du einen Hauch Cayennepfeffer hinzufügen oder das Gratin unter dem Grill für 2–3 Minuten besonders knusprig überbacken.
Nährwerte & Allergene
Pro Portion enthält das Gratin etwa 340 kcal, 19 g Fett, 32 g Kohlenhydrate und 10 g Eiweiß. Keine Gluten oder Nüsse enthalten. Bei Allergien bitte Zutaten sorgfältig prüfen.
Merken Frisch aus dem Ofen schmeckt dieser Kartoffel-Käse-Gratin am besten. Ein echter Klassiker, der Jung und Alt begeistert.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welcher Käse passt am besten zu diesem Gratin?
Gruyère und Parmesan sorgen für würzigen Geschmack und eine goldbraune Kruste. Alternativ passen auch Emmental, Comté oder Cheddar.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?
Ja, die Kartoffeln können vorher geschichtet und mit der Sahne-Milch-Mischung übergossen werden. Gekühlt abgedeckt lagern, dann frisch backen.
- → Wie werden die Kartoffeln besonders zart?
Dünnes Schneiden (z.B. mit einer Mandoline) und das Backen in einer cremigen Flüssigkeit sind entscheidend für eine zarte Konsistenz.
- → Ist das Gratin auch vegetarisch?
Ja, es ist vegetarisch. Allerdings sollte beim Käse auf ein vegetarisches Lab geachtet werden.
- → Was kann als Beilage gereicht werden?
Frischer grüner Salat oder gebratenes Gemüse harmonieren ideal mit der cremigen Kartoffel-Käse-Mischung.
- → Wie erreiche ich eine besonders knusprige Oberfläche?
Gegen Ende der Backzeit das Gratin für 2–3 Minuten unter den Grill stellen, bis der Käse goldbraun ist.