Merken Ein frischer und würziger Salat, der die probiotische Kraft von Sauerkraut mit der natürlichen Süße von Äpfeln vereint – perfekt als Beilage oder als Topping für Sandwiches.
Ich habe diesen Apfel-Sauerkraut-Salat ausprobiert, als meine Familie etwas Besonderes zum Grillabend wollte. Die Kombination aus knackigen Äpfeln und würzigem Sauerkraut war ein sofortiger Hit, und wir machen ihn seitdem immer wieder gern.
Zutaten
- Sauerkraut: 1 1/2 Tassen, abgetropft und leicht ausgedrückt
- Äpfel: 2 mittelgroße (z. B. Gala oder Honeycrisp), entkernt und julienned
- Karotte: 1 kleine, geschält und geraspelt
- Rote Zwiebel: 1/4 kleine, in feine Streifen geschnitten
- Petersilie: 2 Esslöffel frisch, gehackt
- Apfelessig: 2 Esslöffel
- Olivenöl: 1 Esslöffel
- Ahornsirup oder Honig: 1 Teelöffel
- Dijon Senf: 1/2 Teelöffel
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen, nach Geschmack
- Salz: nach Geschmack (optional, da Sauerkraut bereits salzig ist)
Anleitung
- Vorbereiten der Gemüse:
- In einer großen Schüssel Sauerkraut, Äpfel, Karotte, rote Zwiebel und Petersilie vermengen.
- Dressing herstellen:
- In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Olivenöl, Ahornsirup oder Honig, Dijon Senf und schwarzen Pfeffer verrühren. Salz nach Bedarf hinzufügen.
- Vermengen:
- Das Dressing über die Sauerkraut-Mischung gießen und alles gründlich mischen.
- Durchziehen lassen:
- Den Salat mindestens 10 Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren:
- Gekühlt oder bei Raumtemperatur servieren.
Merken Wir essen den Salat oft zusammen beim Sonntagsbrunch, und sogar die Kinder lieben die knackige, süß-saure Mischung als Beilage zu warmen Gerichten.
Empfohlene Variationen
Für extra Crunch kann man 1/4 Tasse geröstete Walnüsse oder Sonnenblumenkerne hinzufügen. Alternativ lässt sich grünes Kraut als milde Alternative zu Sauerkraut verwenden.
Nährwerte & Allergene
Kalorien pro Portion: 90. Enthält Senf (Dijon). Von Natur aus gluten- und laktosefrei. Bei gekauftem Sauerkraut auf Allergene achten.
Werkzeugempfehlung
Große Schüssel, kleine Schüssel, Schneebesen, Messer und Schneidebrett sowie eine Reibe sind hilfreich für die Zubereitung.
Merken Dieser Salat ist besonders erfrischend im Sommer und unkompliziert zuzubereiten. Probieren Sie ihn einfach als Beilage, Dip oder Topping!
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Äpfel eignen sich besonders gut?
Saftige, süß-säuerliche Sorten wie Gala oder Honeycrisp bringen eine angenehme Frische und Süße mit.
- → Kann ich den Slaw vorbereiten?
Ja, er kann einige Stunden im Voraus zubereitet werden. Im Kühlschrank ziehen die Aromen gut durch.
- → Welche Alternativen gibt es zum Sauerkraut?
Halb grüner Kohl bringt einen milderen Geschmack, kann komplett oder teilweise statt Sauerkraut verwendet werden.
- → Welche Zusatzzutaten passen dazu?
Geröstete Walnüsse oder Sonnenblumenkerne sorgen für mehr Biss. Auch getrocknete Cranberries sind eine Option.
- → Wie würzt man den Slaw am besten?
Mit Pfeffer nach Geschmack sowie etwas Salz, wobei das Sauerkraut häufig schon genug Salz enthält.
- → Für welche Gerichte eignet sich der Slaw?
Er passt ideal als Beilage zu Grillgerichten, auf Burger oder Sandwiches und zu vegetarischen Speisen.